Katja schreibt:

Atmosphärische Krimis, spannende Fantasy und mehr.

Eine Frau mit roten Haaren sitzt voreiem Bücherregal aufeinem roten Sofa und lächelt in die Kamera.

Über das Geheimnisvolle und Rätselhafte schreiben ist ihre Leidenschaft: Katja Angenent M.A. ist Autorin, Journalistin und Dozentin für Kreatives Schreiben. Sie gehört zur Autorengruppe Semikolon und veröffentlicht Kurzgeschichten in Anthologien und Zeitschriften. Ein Kurzgeschichtenband mit dem Titel Die alte Freundin Dunkelheit ist 2018 bei der Berliner Edition Subkultur  erschienen und ihr Fantasy-Krimi, Die Elfe vom Veitner Moor, im Februar 2020 bei Rocket Books. Im August 2022 folgte Von Geistern, Gespenstern und Gruselgestalten im Agenda Verlag, ein Band mit neu erzählten Sagen und Legenden aus dem Münsterland.

"Katja erzählt unheimlich lebendig und eindringlich. Es zieht dich förmlich in die Geschichten hinein."

Ein begeisterter Leser, Münster

 



Aktuelles

Veröffentlichungen, Schreibkurse, Lesungen und mehr ...

Katja schreibt

Zu Katjas Büchern und Geschichten geht es hier.

Katja liest

Die nächsten Lesungen und Hörproben vergangener Veranstaltungen gibt es hier.



Katja plaudert und erläutert ihre Webseite

Mehr Videos von, mit und über Katja gibt es auf ihrem Youtube-Kanal.


Aktuelles:

Veröffentlichung zu Kafka am Jahresende

Altes Jahr, neues Glück: Kurz vor Weihnachten erscheint die Anthologie "Kafka Selfies" mit einer Kurzgeschichte von Katja und weiteren sehr lesenswerten Texten zu Kafka heute. Herausgegeben wird der Sammelband von den Dortmunder Autoren Thomas Kade und Thorsten Trelenberg. Außerdem vertreten in der Anthologie sind Matthias Engels, Astrid Dehe und Oliver Jahraus,

 

Die Anthologie ist für 12,95 € überall bestellbar, wo es Bücher gibt.

Langer Abend der münsterländischen Literatur

Am Samstag, den 26. Oktober, gibt es von 16.30 bis 22.30 Uhr in der Stadtbücherei Steinfurt münsterländische Literatur zum Hineinschnuppern. In moderierten Kurzlesungen stellen insgesamt zehn Autorinnen und Autoren ihr Werk und sich der Öffentlichkeit vor. Dazwischen gibt es in gemütlicher Atmosphäre immer wieder Zeit für Austausch, Getränke und Bücherkauf. Und natürlich kann die Veranstaltung auch zwischendurch für eine längere Pause verlassen und dann wieder betreten werden.

 

Das heißt konkret: Nach jeweils zwei Lesungen/Gesprächen von je 20 Minuten Dauer gibt es eine Pause von 20 Minuten. So können Interessierte ganz unkompliziert die Vielfalt der lokalen Literaturszene kennenlernen. Zu Entdecken gibt es Einiges: von Geschichten für Kinder über Lyrik bis hin zu persönlichen Erinnerungen ist eine große Themen- und Stilvielfalt gegeben. Katja moderiert den Abend, Musik kommt von Michael Kofort.

 

Folgende Autoren und Themen sind beim Langen Abend in Steinfurt mit dabei:

 

 

Zeit

Autor*in

17.00 Uhr

Frank Lingnau

17.20 Uhr

Astrid Dehe

18.00 Uhr

Rudolf Gier

18.20 Uhr

Ellen Widmaier

19.00 Uhr

Eva Maaser

19.20 Uhr

Maria Tekülve

20.00 Uhr

Jürgen Flenker

20.20 Uhr

Hermann Mensing

21.00 Uhr

Alfons Huckebrinck

21.20 Uhr

Matthias Engels

 

 

Der Eintritt für den gesamten Abend kostet 10 Euro. Getränke und Knabbereien sind vor Ort erhältlich.