Über das Geheimnisvolle und Rätselhafte schreiben ist ihre Leidenschaft: Katja Angenent M.A. ist Autorin, Journalistin und Dozentin für Kreatives Schreiben. Sie gehört zur Autorengruppe Semikolon und veröffentlicht Kurzgeschichten in Anthologien und Zeitschriften. Ein Kurzgeschichtenband mit dem Titel Die alte Freundin Dunkelheit ist 2018 bei der Berliner Edition Subkultur erschienen und ihr Fantasy-Krimi, Die Elfe vom Veitner Moor, im Februar 2020 bei Rocket Books. Im August 2022 folgte Von Geistern, Gespenstern und Gruselgestalten im Agenda Verlag, ein Band mit neu erzählten Sagen und Legenden aus dem Münsterland.
"Katja erzählt unheimlich lebendig und eindringlich. Es zieht dich förmlich in die Geschichten hinein."
Ein begeisterter Leser, Münster
Die nächsten Lesungen und Hörproben vergangener Veranstaltungen gibt es hier.
Mehr Videos von, mit und über Katja gibt es auf ihrem Youtube-Kanal.
Am Dienstag, 14. November, darf Katja in der besonderen Atmosphäre eines alten Bauernhauses alte Sagen und Legenden vortragen, und das nicht alleine: Der Schauspieler Michael Hans Herrmann unterstützt sie dabei. Los geht das Ganze um 19.30 Uhr in Nottuln-Appelhülsen in einem Gebäude mit dem wunderbar münsterländischem Namen Schulze Frenkings Hof. In der gemütlichen Atmosphäre des Kaminzimmers gibt es nicht nur Getränke, für die der Heimatverein sorgt, sondern auch Bücher rund um das Thema. Die Auswahl und der Verkauf erfolgen durch die Buchhandlung Esplör. wenn das mal nicht eine schöne Art ist, einen Novemberabend zu verbringen!
Es ist die erste ihrer Art überhaupt: Am Samstag, 28. Oktober, haben Literatur- und Buchfans von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr die Gelegenheit, in der Stadtbücherei Steinfurt zu stöbern, zu fragen, zu schauen und bei 16 verschiedenen Kurzlesungen vielen Stimmen aus der Region zu lauschen. Es präsentieren sich rund 40 Autorinnen und Autoren, die ihre Bücher verkaufen und signieren, aber auch Literaturinitiativen, Buchhandlungen und mehr. Veranstalter Matthias Engels hatte zwischenzeitlich Sorge, dass er nicht all den Interessierten gerecht werden konnte, so groß war der Run auf die begehrten Ausstellungstische.
Westfalen ist vermutlich keine Region, die man auf den ersten Blick mit einer lebendigen Literaturszene in Verbindung bringen würde, aber genau die gibt es hier, und das möchte die Messe verdeutlichen. Von Gedichten und Kurzprosa über Krimis, Kinderbücher und Familiengeschichten bis hin zu Fantasy werden die verschiedensten Genres aus Westfalen und von Westfalen abgedeckt. Lesen dürfen aber nicht nur Westfalen, sondern alle :) Auf der Messe gibt es Preisgekröntes, Unterhaltendes, Überraschendes und vor allem Neues in Sachen Literatur. Auch für individuelle Weihnachtsgeschenke eignet sich ein Besuch dieser Messe hervorragend.
Bis 18.30 Uhr hat die Ausstellung ihre Türen geöffnet. Danach gibt es eine kurze Verschnaufpause, und um 19.30 Uhr dann das erste westfälische Literarische Quartett: Heide Bertram, Matthias, Engels, Alfons Huckebrink und Katja diskutieren vier ganz unterschiedliche Neuerscheinungen.
Eingeladen sind alle, die sich für Bücher und Literatur interessieren, egal, ob sie nur mal schnuppern oder gleich den ganzen Tag in Steinfurt verbringen möchten. Der Eintritt zur Buchmesse und zum Literarischen Quartett ist frei!
Schon gesehen?
Mehr von Katja?
Katja schreibt über Alternatives rund um Nordrhein-Westfalen - auf
Katja schreibt aus und über Münster - für Alles Münster:
Katja schreibt für das Online-Mag T-Arts und das Pfingstgeflüster: