Impulse, Handwerk, Austausch und die Extraportion Motivation: Die gibt es von Januar bis Mai 2025 bei einer Serie von Schreibkursen mit vier unterschiedlichen Dozentinnen in Münster. So starten wir voller Schwung ins Schreibjahr 2026! Wir treffen uns immer im Kreativ-Haus in der Münsteraner Innenstadt in Bahnhofsnähe, aber die Themen, Dozentinnen und Formate sind ganz unterschiedlich, so dass bestimmt für alle Schreibbedürfnisse etwas dabei ist. Wenn du jetzt runterscrollst, findest du ausführliche Beschreibungen zu allen Kursen. Katja bietet in diesem Rahmen am 31. Januar 2026 einen Workshop zum Thema Dein Schreibjahr 2026 an, und am 12. April 2026 geht es um das große Thema Figurengestaltung. Das komplette Programm des gemeinsamen Jahresauftakts in der chronologischen Übersicht findest du hier:

An diesem Tag holen wir uns gemeinsam den Schwung, der unser Schreiben im noch jungen Jahr 2026 nach vorne bringt! Mit Hilfe von Impulsen aus dem kreativen Schreiben, aber auch durch den Austausch untereinander und den zielgerichteten Blick nach vorne starten wir gut gelaunt ins neue Schreibjahr. Dabei entstehen nicht nur Texte, sondern auch konkrete Pläne. Außerdem sprechen wir darüber, wie das Schreiben 2026 endlich einen festen Platz im Terminkalender erhält und was es braucht, um mit noch mehr Freude zu schreiben.
Der Kurs geht von 10-17 Uhr und kostet 110 €. Zur Anmeldung bitte direkt ans Kreativ-Haus wenden.

Ein Tag, um aus dem Funktionieren auszusteigen und wieder in Kontakt mit dir selbst zu kommen: Journal Writing ist eine achtsame Form des Schreibens, die hilft, Gedanken zu sortieren, Spannungen zu lösen und innere Klarheit zu finden. Durch gezielte Schreibimpulse und kleine Reflexionen entsteht Raum für das, was im Alltag oft übergangen wird. Schreiben wird hier zu einem inspirierenden Werkzeug der Selbstfürsorge und Erkenntnis. Der Tag bietet Gelegenheit, Tempo herauszunehmen und dich mit dem zu verbinden, was dir wirklich wichtig ist. In einer ruhigen, klaren Atmosphäre wechseln sich angeleitete Schreibzeiten, Phasen der Stille und gemeinsame Austauschmomente ab.
Du brauchst keine Schreiberfahrung, nur die Bereitschaft, dir selbst Zeit zu schenken. Bitte mitbringen: Ein Notizheft/Journal und Deinen Lieblingsstift.
Der Kurs geht von 10-17 Uhr und kostet 110 €. Zur Anmeldung bitte direkt ans Kreativ-Haus wenden.

Es muss zwar nicht immer jemand sterben, aber auf begrenztem Raum ein Verbrechen, den Grund dafür oder die Folgen zu schildern, ist gleichzeitig Herausforderung und Spaß.
Wir starten mit unterschiedlichen Impulsen ins Schreiben, sammeln Ideen rund um Kurzkrimis. Motive, Tatverdächtige, Opfer, Tatorte und Tatwerkzeuge – daraus lässt sich ein bunter Reigen von kriminellen Ereignissen entwickeln. Einiges wird verdichtet, anderes ausgeführt und schon ist ein Krimi im Postkartenformat entstanden.
Mehr Infos gibt es auf der Seite von Maike.
Der Kurs geht von 10-16 Uhr und kostet 110 Euro. Anmeldung unter: frie@skriving.de

Lesenswerte Geschichten verfügen nicht nur über einen spannenden Plot, sondern auch über facettenreiche Figuren. Warum die Figuren in einer Geschichte genauso wichtig sind wie die Story und wie sich anhand von lebendigen Figuren sogar ganz einfach Themen und Geschichten finden lassen, das zeigt dieser Workshop anhand vieler praktischer Beispiele.
Der Kurs geht von 10-17 Uhr und kostet 110 €. Zur Anmeldung bitte direkt ans Kreativ-Haus wenden.

Im Laufe des Lebens schlüpfen wir in viele Rollen, Tochter, Partnerin, Mutter, Kollegin, Freundin, oder auch die Starke, die Fürsorgliche oder die Unabhängige. Manche Rollen tragen uns, andere engen ein. Einige verändern sich leise, andere brechen plötzlich weg.
Dieser Tag lädt dich ein, mit Stift und Papier zu erkunden, welche Rollen dich geprägt haben, welche dir noch dienen und welche du loslassen darfst. Biografisches Schreiben ist kein literarisches Schreiben, sondern ein achtsames Form, dich selbst zu verstehen. In einer ruhigen, wertschätzenden Atmosphäre wechseln sich Schreibimpulse, stille Phasen und freiwilliger Austausch ab. Du brauchst keine Schreiberfahrung, nur die Bereitschaft, dir zuzuhören. Biografisches Schreiben öffnet Raum für Erinnerungen, Klarheit und neue Perspektiven und stärkt die Verbindung zu dir selbst.
Bitte mitbringen: Notizheft/Journal und einen Lieblingsstift.
Der Kurs geht von 10-17 Uhr und kostet 110 €. Zur Anmeldung bitte direkt ans Kreativ-Haus wenden.
Am Samstag, den 25. April 2026 dürfen von 10-16.30 Uhr alle nach Herzenslust mit Worten, Sprache, Schrift, Materialien und Formen in Münster textperimentieren. Eine tolle Idee: An diesem Kreativ-Tag gleich bei sechs verschiedenen Dozentinnen mit allen Sinnen schreiben, basteln und entdecken!
Alles rund um die jährlich stattfindenden Textperimente 2026 findet sich auf dieser Extra-Seite.

Maike Frie lädt dazu ein, einfach mal zu textperimentieren. In dieser Schreibwerkstatt gibt es den ganzen Tag über eine bunte Mischung aus Schreibanregungen.
Durch verschiedene Ideenlieferanten entstehen Geschichtenanfänge, Skizzen und Miniaturen. Wir arbeiten mit Fotos, Bildwürfeln, Textschnipseln, Erzählkarten oder Memorybegriffen und wandeln Spieleklassiker fürs Kreative Schreiben ab. Für absolute Einsteiger*innen bestens geeignet – aber auch erfahrene Schreibende profitieren von diesem Textperimentiertag. Alle Impulse können auf bereits vorhandene Projekte und Figuren angewendet werden oder jeweils eine neue Ideenfundgrube sein.
Sich einfach mal bewusst ein paar Stunden am Stück Zeit nehmen zum Schreiben und mit anderen im Raum die kreative und inspirierende Atmosphäre genießen. Wer frisch entstandene Texte vorlesen möchte, erhält stärkende Rückmeldungen.
Der Kurs geht von 10-16 Uhr und kostet 110 €. Zur Anmeldung bitte direkt ans Kreativ-Haus wenden.
Schon gesehen?
Mehr von Katja?
Katja schreibt über Alternatives rund um Nordrhein-Westfalen - auf
Katja schreibt aus und über Münster - für Alles Münster:
Katja schreibt für das Online-Mag T-Arts und das Pfingstgeflüster: